Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG
Die Waffensachkunde ist eine theoretische und praktische Ausbildung, inklusive Schießausbildung für Sicherheitsmitarbeiter und besonders gefährdete Personen, welche mit einer bundesweit behördlich anerkannten Waffensachkundeprüfung abschließt.
Diese findet zum Ende des Lehrgangs statt. Neben einem praktischen, gibt es auch einen schriftlichen Prüfungsteil, welcher im Multiple Choice Verfahren durchgeführt wird.
Die Ausbildungszeit beträgt insgesamt vierundzwanzig Vollstunden, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse jedes einzelnen Lehrgangsteilnehmers.
Unser Waffensachkundelehrgang umfasst die Ausbildung an Kurz- und Langwaffen, somit erhalten Sie eine komplette Waffenausbildung, ohne weiteren Lehrgangsbesuch.
Ausbildungsinhalte
- Rechtskunde
- UVV
- Sicherheitbestimmungen
- Waffentechnik und Munitionskunde
- Grundlagen der Ballistik
- Schießübungen mit verschiedenen Kurz- und Langwaffen
Teilnehmer / Voraussetzungen
- Objektschützer
- Interventionskräfte
- Personenschützer
- Geld- und Wertransporteure
- besonders gefährdete Personen
- mindestens 18 Jahre
- keine Vorstrafen